Spiele


Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Fr 10. Nov 2023, 20:45

Re: Spiele

SCC Adler Berlin

Adler empfangen erneut die Luchse !!
Liebe Eishockeyfreunde...
Das Wochenende ist erreicht und ein jeder weiss, was das heißt.
Eishockeyzeit
Morgen Abend um 19:45 Uhr sind erneut die Luchse Lauterbach aus Hessen zu Gast an der Glocke. Bereits zum Saisonauftakt gastierten die Luchse bei unseren Adlern und gewannen das Spiel mit 7:2. Zuletzt verstärkten sich die Luchse mit dem Heimkehrer Tobias Schwab und dem US-Amerikaner Mike Egan aus der Nähe von Boston. Somit wird das Unterfangen Punktejagd nicht unbedingt leichter für unsere Adler. Allen negativen Ergebnissen zum Trotz sind unsere Jungs weiterhin gut drauf und ackern wie verrückt, um endlich einmal zählbares auf die Anzeigentafel zu bringen. Das verspricht morgen wirklich eine spannende Sache zu werden. Um 19:45 Uhr ist Anbully morgen in der Eissporthalle am Glockenturm.
Wir möchten noch darauf hinweisen, daß rechtzeitiges Erscheinen sinnvoll wäre, da morgen Abend nebenan im Olympiastadion die 2.Liga Partie Hertha BSC - Karlsruher SC stattfindet.
Drücken wir unseren Jungs die Daumen, wenn es einmal mehr um nichts anderes, als die ersten Punkte für unsere Adler geht.

SCC Adler - Luchse Lauterbach
Sa. 11.11.2023 19:45 Uhr
Eissporthalle am Glockenturm

MS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag So 12. Nov 2023, 08:00

Re: Spiele

Luchse starten mit Sieg in Berlinwochenende

Mit einer 3:9-Niederlage (2:3/0:5/1:1) endete das erste von zwei Spielen der SCC Adler Berlin an diesem Wochenende, die Luchse Lauterbach hingegen haben die ersten drei Punkte aus ihrem Hauptstadttripp im Gepäck.

Zum Saisonstart konnten die Luchse beim Neuling gewinnen und such diesmal hatten die gute Chancen die drei Punkte zu holen, denn die Adler sind immer noch nicht in der Regionalliga angekommen.

Mit 16 Feldspielern und Jan Joseph Mannchen als Starttorhüter wollten die Adler ein gutes Ergebnis zu erreichen. Neuzugang Ron Warttig gab seinen Einstand bei den Adlern. Den Luchse standen 14 Feldspieler zur Verfügung, Elias Umali wollte Gegentore verhindern.

Mit gefährlichen Angriffen der Luchse begann das Spiel, die Abwehr der Adler wurde gleich gefordert. Nach vier Minuten konnten sie erstmals jubeln, Michael Egan traf zum 0:1. Zwei Minuten später konnten die Gäste die erste Strafe gegen die Adler zum 0:2 nutzen, Paul Becker konnte sich problemlos durchsetzen und das 0:2 erzielen. Weitere zwei Minuten später stand es 0:3, Georg Pinsack schloss einen Konter erfolgreich ab. Nach 12 Minuten durften auch die Adler jubeln, Maurice Giese verkürzte auf 1:3. Auch die Luchse kassierten eine Strafe und das brachte die Adler wieder heran. Dean Flemming zog ab und der Puck landete nach 16 Minuten zum 3:2 im Tor. Bei diesen fünf Toren blieb es nach 20 Minuten.

Zwei Strafen nach 62 Sekunden brachten Lauterbach im 2. Drittel früh ein doppeltes Powerplay. Die Gäste hatten zwar gute Chancen, ein Treffer fiel aber nicht. Die Luchse stürmten weiter und nach einige vergebenen Chancen traf Wyatt Noskey in der 28. Minute zum 2:4. Während von den Adlern in diesem Abschnitt nicht viel zu sehen war, konnte Tobias Schwab nach 34 Minuten auf 2:5 erhöhen. 40 Sekunden später traf Maximilian Pohl in Überzahl zum 2:6. Den Schlusspunkt in diesem Drittel setzten die Gäste, in Überzahl Michael Egan und drei Sekunden vor der Sirene Wyatt Noskey sorgten für den 2:8-Pausenstand.

Zum letzten Drittel wechselten die Adler den Torhüter, Erik Hartmann übernahm nun. Und die Adler konnten auch noch ein Tor erzielen, Albert Schwarzkopf traf nach 49 Minuten. Die Antwort der Luchse kam eine Minute später von Maximilian Pohl und es stand 3:9. Weitere Tore konnten nicht erzielt werden und so ging ein nicht gerade attraktives und sehr unruhiges Spiel mit 3:9 an die Luchse.

Wieder kam der Gegner zu leichten Toren und wieder hätte es noch schlimmer kommen, wenn die Torhüter nicht einiges verhindert hätten. Dazu kam in diesem Spiel auch eine fehlende Disziplin, einige der Strafen waren unnötig. Die Luchse haben es sich im 1. Drittel unnötig schwer gemacht, als sie die Adler verkürzen ließen. Insgesamt war der Sieg auch in dieser Höhe verdient.

Beide Teams sind am Sonntag erneut im Einsatz, Lauterbach trifft um 12:30 Uhr bei FASS Berlin an, die Adler empfangen um 16:00 Uhr die Eisbären Juniors Berlin. Beide Spiele finden in der Eissporthalle PO 9 statt.

Schiedsrichter: Schewe - Niedermayer Saganenko
Zuschauer: 101
Strafen: Adler 28 (4/16/8), Lauterbach 24 (6/8/10)
Tore:
0:1 (03:33) M. Egan (G. Pinsack); 0:2 (05:31) P. Becker (M. Egan, T. Schwab) PP1; 0:3 (07:03) G. Pinsack (M. Egan); 1:3 (11:31) M. Giese (Ch. Hidde); 3:2 (15:16) D. Flemming (Ch. Hidde) PP1;
2:4 (27:27) W. Noskey (T. Schwab); 2:5 (33:20) T. Schwab (W. Noskey); 2:6 (34:00) M. Pohl (M. Egan, E. Grund) PP1; 2:7 (39:22) M. Egan (T. Schwab, G. Pinsack) PP1; 2:8 (39:57) W. Noskey (F. Lasar);
3:8 (48:51) A. Schwarzkopf (D. Elze); 3:9 (49:56) M. Pohl (M. Junker, A. Betzold);

NIS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag So 12. Nov 2023, 20:45

Re: Spiele

Juniors gewinnen Premierenderby

Erstmals trafen in der Regionalliga Ost die SCC Adler Berlin und die Eisbären Juniors Berlin aufeinander und den Sieg in diesem Premierenspiel holten sich die Juniors, die mit 1:7 (0:2/0:1/1:4) gewannen.

Für die Adler war es das zweite Spiel an diesem Wochenende und wieder waren sie Außenseiter. Beide Teams haben ihre Personalprobleme, auf beiden Seiten fehlten zahlreiche Spieler. Doch nicht nur wegen der Tabellenplätze waren die Eisbären in dieser Partie Favorit.

Mit dem am Vortag gesperrten Christian Ettwein stand den Adlern ein weiterer Verteidiger zur Verfügung, es war die einzige Änderung zum Vortag. Bei den Juniors waren mit Stepan Belimenko, Bryan Heinicke und Nils Plauschin drei Spieler ihr Saisondebüt. Insgesamt traten die Juniors mit 16 Feldspielern an. Starttorhüter waren bei den Adlern Jan Joseph Mannchen und bei den Juniors Philipp Lücke.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit ersten Chancen auf beiden Seiten konnten die Juniors nach sechs Minuten in Führung gehen. Nach einem Konter war es Paul Konietzky, der einen Abstauber im Tor versenkte. Beide Teams hatten weitere Chancen, teilweise wurde aber zu hektisch gespielt, was.es den Torhütern erleichterte. Mitten in eine bessere Phase der Adler fiel das 0:2. Wieder ging es schnell und der Abschluss ging nach 18 Minuten auf Milan Bajai. Mit einem guten Konter der Adler endete das Drittel, es blieb beim 0:2.

Die ersten gute Chancen des Mittelabschnitts hatten die Adler, sie scheiterten aber am guten Goalie der Juniors. Doch auch sein Gegenüber musste mehrfach eingreifen, um Gegentore zu verhindern. Bis zur 38. Minute wurden beste Chancen vergeben, dann schoss Ben Balzer den Puck zum 0:3 ins Tor. Mit diesem Spielstand ging es in die 2. Pause.

Das letzte Drittel plätscherte vor sich hin. Es gab zwar ein paar Torsituationen, beide vergaben aber weiter ihre Chancen. Nach 48 Minuten jubelten die Adler doch noch, Dean Flemming verkürzte auf 1:3 und ließ damit die Adler wieder auf mehr hoffen. Doch diese hielt nur 97 Sekunden, dann traf Dennis Wegener zum 1:4 und die Aufgabe für die Adler wurde wieder schwieriger. Wenig später kassierten die Juniors eine Strafe und wie schon gegen Niesky zogen die Adler früh den Torhüter. Doch diesmal ging das schief, Nils Plauschin schoss den Puck aus dem eigenen Drittel ind Tor der Adler und so war das Spiel nach 52 Minuten entschieden. Schön herausgespielt war das 1:6 nach 56 Minuten, Lukas Rehberg legte auf Pierre Gläser auf, der keine Mühe hatte, das Tor zu erzielen. 53 Sekunden später verwertete Niclas Koch einen Konter und es wurde doch etwas deutlicher.

Diesmal stimmte bei den Adlern die Disziplin, nur die Chancenverwertung war schlecht. Das machten die Juniors besser und sie gewannen somit verdient.

Weiter geht es für die Adler am kommenden Samstag, um 19:45 Uhr sind die Schönheider Wölfe zu Gast im PO 9, Die Juniors reisen nach Chemnitz, wo um 18:30 Uhr der erste Puck eingeworfen wird.

Schiedsrichter: M. Metzkow - J. Sauerzapfe, D. Schneider
Zuschauer: 109
Strafen: Adler 6 (2/2/2), EJB 6 (2/0/4)
Tore:
0:1 (05:20) P. Konietzky (G. Rittner, N. Koch); 0:2 (17:20) M. Bajai (P. Gläser, D. Hesse);
0:3 (37:18) B. Balzer (M. Bajai, D. Wegener);
1:3 (48:00) D. Flemming (K. Faust, J. Ludwig-Herbst); 1:4 (49:37) D. Wegener (M. Bajai, B. Balzer); 1:5 (51:59) N. Plauschin (P. Golz, B. Balzer) SH1 ENG; 1:6 (55:03) P. Gläser (L. Rehberg D. Hesse); 1:7 (55:56) N. Koch (G. Rittner, P. Golz);

NIS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Di 14. Nov 2023, 21:37

Re: Spiele

SCC Adler Berlin

Regioadler belohnen sich nicht !!
Liebe Eishockeyfreunde...
Am vergangenen Wochenende hatten es unsere Adler mit einem Doppelspielwochenende zu tun.
Kommen wir zu Spiel 1 am Samstag Abend.
Zu Gast die Luchse Lauterbach . Bereits das Auftaktmatch gewannen die Gäste an der Glocke und am Ende sollte es leider auch am Samstag wieder so sein. Allerdings hat dieses Spiel leider einen kleinen Beigeschmack, der zu dieser Niederlage führte. Aufgrund der bereits erwähnten, mehr als befremdenden Spielleitung nahm das Spiel leider eine Richtung ein, die für unsere Adler sehr negativ verlief.
Fangen wir zunächst vorne an. Das Spiel begann mit 10minüter komplett Abwesenheit aller auf dem Eis. Zumindest geistig. Anders ist das körperlose, harmlose und zahnlose Auftreten in den ersten 10min nicht zu erklären, in denen die frischen, spritzigen und hellwachen Gäste leicht und locker auf 0:3 davon zogen. Entweder hat der Wecker geklingelt oder der Berühmte Schalter wurde dann plötzlich gefunden. Die Adler kämpften sich immer mehr rein in die Partie. In der 12.min packt Maurice Giese dann einfach mal den Hammer aus und nagelt den freiliegenden Puck humorlos in die Maschen, schöner Treffer. Nun spielte eigentlich nur noch ein Team, die Adler. Folgerichtig der Anschluss durch D.Flemming im PP. Es war dann eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis das 3:3 fallen müsste, doch die Pausensirene rettete die Gäste und ihren tobenden Coach. Tja und dann kam das ominöse Mitteldrittel. Das bei der Anzahl der verhängten Strafen gegen uns im Mitteldrittel natürlich die Kraft und die Grundordnung zuneige gingen ist irgendwie klar und das nutzte der Gast für sich aus und gewann dieses Drittel mit 5:0. Und als das Kind schon in den Brunnen gefallen war sozusagen stellte er dann später den ein oder anderen Luchs hinaus. Das es überhaupt zu derartigen Strafen und Nickligkeiten kam, lag ausschließlich an einer sehr schlechten Spielleitung. Wenn die einen alles dürfen und die anderen nicht, dann ist es nur logisch, dass dann ein eigentlich schönes Spiel völlig entgleist. Im letzten Drittel gaben unsere Jungs nochmal alles und im Tor durfte sich nun Erik Hartmann auszeichnen und wir nehmen es vorweg, er machte seine Sache richtig klasse. Ein Drittel welches noch ein Tor auf jeder Seite parat hatte. Zunächst verkürzte A. Schwartzkopf auf 3:8, ehe M. Pohl den Endstand zum 3:9 für die Gäste herstellte. Wenn man das merkwürdige Mitteldrittel mal wegnimmt, dann kann man erahnen, was das für ein enges Spiel geworden wäre. Schade für unsere Adler, das da jemand etwas dagegen hatte, wofür sich andere später sogar entschuldigten. Angeführt von einem, sagen wir mal sehr "lebhaften" Coach heimsten sich die Gäste aus Hessen dann am Ende ein Stück weit verdient die Punkte ein und dazu gratulieren wir natürlich.
SCC Adler - Lauterbach Luchse 3:9
(2:3/0:5/1:1)
Tore:
SCC Adler: M. Giese/ D. Flemming / A. Schwartzkopf
Lauterbach: 2x M. Egan, 2x M. Pohl, 2x W. Noskey, P. Becker, G. Pinsack, T. Schwab
Strafen:
Adler: 28min
Lauterbach: 24min
Kommen wir zum Sonntagsspiel, dem Derby gegen die Eisbären Juniors Berlin. Hier müssen wir dann gleich vorweg die Leistung des HSR hervorheben, nachdem wir leider negatives vom Samstag berichten mussten. So wünscht man sich eine Spielleitung, ruhig, besonnen und das Spiel voll im Griff. Diese Schiedsrichterleistung darf man als "sehr gut" erörtern.
Zum Spiel. Es gibt Tage und Spiele, da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus und wird zum Wackeldackel. Oder kurz gesagt:
"Stell dir vor, Du verlierst 1:7 und keiner weiß warum"
Klingt komisch, ist aber so. Unsere Adler hatten Chancen für mehrere Spiele, aber zum Einen fehlte das Scheibenglück, zum Anderen stand mit P. Lücke ein überragender Keeper im Kasten der Juniors. Was der alles wegfischte, alle Achtung. Und dann kommen wir zum alten Sprichwort im Sport, wenn Du die Dinger vorne nicht machst, dann bekommt Du die Dinger meistens hinten. Und so kam es dann auch. Es spielten fast nur die Adler und die Juniors trafen. So einfach ist das Spiel zu erklären. Im letzten Drittel gingen unsere Adler beim Stand von 0:3 nochmal volles Risiko und nahmen auch den Torwart heraus, das nutzte dann auch nur der Gegner. Am Ende steht ein 1:7 und keiner weiß so richtig warum. Dennoch gratulieren wir natürlich auch unserem Gegner vom östlichen Spreeufer zu seinem Sieg.
Eines zeigte dieses Wochenende aber dann doch. Diese Truppe lebt, die Fortschritte sind klar erkennbar. Jetzt muss man nur noch das Toreschießen erfinden, dann sollte es auch mal mit Punkten klappen.
SCC Adler - Eisbären Juniors 1:7
(0:2/0:1/1:4)
Tore:
Adler: D. Flemming
Eisbären: P. Konietzky, M. Bajai, B-E Balzer, D. Wegener, N. Plauschin, P. Gläser, N. Koch
Strafen:
Adler: 6min
Juniors: 6min

MS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Sa 18. Nov 2023, 22:00

Re: Spiele

https://2022.sev-manager.de/live/index. ... PROJEKT_D2

SCC Adler Berlin

Niederlage nach klasse Fight !!!
Es gibt Tage, da kann man die Leistung nicht genug anerkennen. Heute ist so ein Tag. Sind wir doch mal alle ehrlich. Ein jeder hat doch insgeheim schon mit einer Niederlage im zweistelligen Bereich gerechnet. Nicht wirklich abwägig, wenn man sich den bisherigen Saisonverlauf beider Teams anschaut. Die einen, unsere Adler, noch komplett ohne Punkt und auf der anderen Seite die Ballermänner der Liga aktuell. Die letzten Partien der Gäste waren allesamt ein einziges Torfestival und die Schönheider Wölfe zeigten sich bissig und hungrig wie schon lange nicht mehr. Aber, ein jeder wurde heute eines Besseren belehrt. 2 Drittel lang lieferten unsere Adler dem Gast einen wirklich grandiosen Kampf und hielten das Spiel lange offen. Zudem darf man anmerken, das Erik Hartmann im Kasten wirklich klasse hielt. Im letzten Drittel ging dann die Kraft flöten nach 2 klasse Dritteln und der Gast mit seiner ganzen Klasse machte den berühmten Sack zu.
Wir gratulieren den Wölfen aus Schönheide zum am Ende verdienten Sieg und gleichzeitig verneigt sich zumindest der Schreiberling vor unseren Adlern ob ihres klasse Kampfes heute.
Die Tore für unsere Adler erzielten 2x Justin Ludwig-Herbst und Albert Schwartzkopf.


MS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag So 19. Nov 2023, 08:20

Re: Spiele

Wölfe gewinnen Spiel der dezimierten
Beide hatten ihre Personalprobleme und wenig überraschen kam der Favorit damit besser zurecht. Und so unterlagen die SCC Adler Berlin gegen die Schönheider Wölfe mit 3:8 (1:2/2:3/0:3).

Als großer Außenseiter gingen die Adler ins Duell gegen die Wölfe. Nur eine disziplinierte Leistung könnte zu einem achtbaren Ergebnis führen. Allerdings traten beide stark ersatzgeschwächt an, den Adlern standen 13 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung, Erik Hartmann startete im Tor. Die Gäste hatten 12 Feldspieler im Gepäck, hier startete Patrick Wandeler im Tor.

Die ca. 30 mitgereisten Wölfefans konnten nach bereits 75 Sekunden erstmals jubeln, Tomas Rubes erzielte die frühe Führung des Favoriten. Beide Teams versuchten sich im Laufe des Drittels Torchancen zu erspielen, was den Wölfen etwas besser gelang. Und doch waren es die Gastgeber, die den nächsten Treffer erzielten. In Überzahl zog Justin Ludwig-Herbst ab und es stand nach 15 Minuten 1:1. Allerdings nur für 80 Sekunden, dann brachte Jan Meixner die Gäste wieder in Führung. Es blieb der letzte Treffer in diesem Abschnitt, der verdient an die Wölfe ging.

Das 2. Drittel begann für die Adler gut, Justin Ludwig-Herbst sorgte mit seinem zweiten Treffer nach 154 Sekunden für den Ausgleich. Doch wieder kam von den Wölfen eine schnelle Antwort, 55 Sekunden später folgte das 2:3 durch Florian Heinz.

Schönheide hatte nun Vorteile, sie wurden aber nach 30 Minuten klassisch ausgekontert. Albert Schwarzkopf verwandelte einen Querpass von Tymofii Morozov und es stand 3:3. Während es weiter Vorteile der Wölfe gab, kämpften die Adler und hielten das Spiel so offen. 109 Sekunden vor der Pause klingelte es aber doch noch, in Überzahl hämmerte Florian Heinz den Puck ins Tor. Und neun Sekunden vor Drittelende konnte Roy Hähnlein mit dem 3:5 das Ergebnis für den Favoriten freundlicher gestalten.

Im letzten Drittel fehlte den Adlern auch noch mit Maurice Giese ein weiterer Spieler, er blieb angeschlagen in der Kabine. Die Gäste hatten auch im letzten Drittel Vorteile und nach 45 Minuten konnte Kamil Hajsman die Partie mit dem 3:6 entscheiden. Letzte Zweifel beseitigte Kevin Piehler, der eine Druckphase der Wölfe zum 3:7 abschloss. Zwei Minuten vor dem ende kassierten die Adler den 100. Gegentreffer der Saison, Richard Zerbst traf zum En 3:8.

Es war ein Arbeitssieg der Wölfe gegen einen Neuling, der sich gut verkauft hat. Die Wölfe bleiben gleich in Berlin und treten am Sonntag um 16:00 Uhr zum Spitzenspiel bei FASS Berlin an. Für die Adler geht es am kommenden Samstag weiter, es steht das Derby bei FASS Berlin an. Und wenn alles klappt, findet dieses Spiel um 19:00 Uhr im Erika-Hess-Stadion statt. Sollte dies nicht klappen, wird selbstverständlich darüber berichtet.

Schiedsrichter: M. Metzkow - D. Höhn, Saganenko
Strafen: Adler 10 (4/4/2), Wölfe 4 (4/0/0)
Tore:
0:1 (01:15) T. Rubes (Y. Seidel, F. Heinz); 1:1 (14:13) J. Ludwig-Herbst (K. Faust, D. Flemming) PP1; 1:2 (15:33) J. Meixner (R. Zerbst, Y. Seidel);
2:2 (22:34) J. Ludwig-Herbst (K. Faust, M. Giese); 2:3 (23:29) F. Heinz (M. Gottsmann, R. Zerbst); 3:3 (29:51) A. Schwarzkopf (T. Morozov, Ch. Steinbach); 3:4 (38:11) F. Heinz (J. Meixner, T. Rubes) PP1; 3:5 (39:51) R. Hähnlein (K. Hajsman, K. Glück);
3:6 (44:01) K. Hajsman (K. Piehler, Y. Seidel); 3:7 (50:19) K. Piehler (K. Hajsman, R. Zerbst); 3:8 (57:13) R. Zerbst (K. Hajsman, K. Piehler);

NIS

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Fr 24. Nov 2023, 14:46

Re: Spiele

Drittes Derby gegen Adler

Am Samstag (25.11.23, 19:30 Uhr) empfängt FASS Berlin den SCC Adler. Das Spiel wird erneut in der Eissporthalle Charlottenburg ausgetragen. Die Abendkasse und der Fanartikelstand öffnen um 18:30 Uhr. Der Eintritt kostet wie immer 7 Euro (VIP-Tagesticket: 19 Euro).

UNSER TEAM

Bei FASS gab es in dieser Woche Grund für Aussprachen, wieso man im Spitzenspiel gegen Schönheide in den Schlussminuten die Spielkontrolle verloren hat und letztlich eine Overtime-Niederlage akzeptieren musste. Natürlich hatten die Wölfe mächtig aufgedreht und ihre Klasse unter Beweis gestellt. Unser Team hat es aber versäumt, besser dagegenzuhalten. Das ist sicher eine Lehre für anstehende Spiele gegen die Spitzenteams der Liga.

Die Tabellenspitze haben die Chemnitz Crashers übernommen, wenn auch nur aufgrund zweier Spiele mehr. Ziel in den nächsten Wochen ist es, den „Platz an der Sonne“ zurückzuerobern. Den ersten Schritt will das Team im Derby machen.

Am Samstag kehrt der frisch gebackene Inlinehockey-Europameister Niklas Pilz ins Line-up zurück, nachdem er vier der letzten fünf Spiele aufgrund seiner Einsätze in der Nationalmannschaft verpasst hatte. Bereits gegen die Wölfe hatte Dimitry Butasch sein Comeback nach einer Verletzungspause gefeiert und dies gleich mit dem Treffer zum 2:0 gekrönt. Außerdem stehen die Youngster Felix Kaaden, Jakob Altmann und Philipp Renz wieder im Kader.

Weiter verzichten muss Headcoach Christopher Scholz auf Patrick Preiß und Nico Jentzsch (beide Unterkörper). Markus Babinsky zog sich gegen Schönheide eine Oberkörperverletzung zu und wird mehrere Wochen fehlen. Auch drei weitere angeschlagene Spieler fallen am Samstag aus. Scholz: „Während einer langen Saison muss man mit Ausfällen leben. Unser Kader ist tief genug, das auch mal aufzufangen.“

DER GEGNER

In den beiden ersten Spielen beider Mannschaften konnten die Nordberliner zur Freude der Fans sehr deutliche Erfolge feiern (15:0, 18:3). Allerdings haben die Adler nach ihrem völlig mißratenen Start mit Christian Ettwein (zuletzt Lindau) und Ron Warttig (Eisbären Juniors) personell nachgelegt.

Zuletzt war beim Lokalrivalen entsprechend eine Aufwärtstendenz zu verzeichnen. So hat man am vergangenen Wochenende gegen Ligaprimus Schönheider Wölfe bis tief im zweiten Drittel ein 3:3 gehalten. Es gibt also keinen Grund, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, auch wenn FASS natürlich klar favorisiert ist.

Sponsor of the Day ist unser langjähriger Partner SPOK, das beliebte Sport- und Kulturzentrum in Pankow.

Pressemitteilung FASS Berlin

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Sa 25. Nov 2023, 21:41

Re: Spiele

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag So 26. Nov 2023, 07:45

Re: Spiele

FASS feiert standesgemäßen Derbysieg
Mit einem standesgemäßen, aber auch glanzlosen 9:1 (2:0, 3:0, 4:1)-Sieg gegen den Lokalrivalen SCC Adler bleibt FASS Berlin auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Gleichzeitig war es der vierte Erfolg im vierten Spiel gegen einen Gegner aus der eigenen Stadt.

DAS SPIEL

Bei FASS fehlten sieben Stammkräfte. Dennoch kann dies nicht als Begründung für das teilweise pomadige Spiel dienen, welches die Nordberliner zumindest in den ersten gut 30 Minuten boten. Gleichzeitig hielten die Adler gut dagegen und präsentierten sich besser als in den beiden ersten Begegnungen. Erst das 3:0 durch Stefan Freunschlag (35.) erwies sich als Startsignal für etwas flüssigeres Kombinationsspiel und mehr Tordrang.
Vier Aspekte waren auf Seiten von FASS an diesem Samstagabend sehr positiv:
• Niklas Pilz ist zurück! Der Verteidiger war mit der deutschen Inlinehockey-Nationalmannschaft zuletzt sehr erfolgreich und wurde als frisch gebackener Europameister mit großem Hallo wieder im Team begrüßt.
• Daniel Volynec markierte drei Treffer und schraubte damit seine Erfolgsbilanz auf starke 16 Tore in neun Einsätzen. Der Goalgetter spielt sicherlich seine beste Saison im schwarz-weiß-roten Trikot.
• Niklas Weihrauch zeigte sich gewohnt einsatzfreudig und krönte seine Leistung mit zwei blitzsauberen Treffern.
• Die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zeigten deutlich auf, wer in Berlin die Nummer 2 hinter den Eisbären ist. Defender Jakob Altmann machte eine starke Partie und sammelte seine beiden ersten Scorerpunkte ein. Goalie Felix Kaaden wurde gar zum Spieler des Tages gekürt, weil er in den kritischen Phasen dem Gegner keine Erfolge erlaubte; leider brachte ihn ein Gegentor in der 56. Minute um den Shutout. Auch Philipp Renz zeigte wieder gute Ansätze, schied aber leider schon früh verletzt aus.
Wirkliche Derbystimmung kam auf den Rängen trotzdem leider nicht auf. Zu groß ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden Kontrahenten. Das dachten sich wohl auch die Berliner Eishockeyfans, denn nur 147 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden diesmal den Weg in die Halle.

AUSBLICK

Mit dem Sieg bleibt FASS Berlin auf Tabellenplatz zwei der Regionalliga Ost. Spitzenreiter und Titelverteidiger Chemnitz Crashers hat allerdings bereits zwei Spiele mehr absolviert. Am kommenden Wochenende nimmt FASS die Tabellenführung ins Visier, wenn am Sonntag (03.12.23) um 13:30 Uhr der ES Weißwasser ins heimische Erika-Heß-Eisstadion kommt. Ja, richtig gelesen, FASS kehrt nächste Woche endlich wieder in den Wedding zurück!

STATISTIK

FASS: Kaaden (Thiem) – Haase, Pilz; Miethke, Levin; Altmann – Weihrauch, Fiedler, Merk; Volynec, Kubail, Braun; Renz, Butasch, Freunschlag.
Tore:
1:0 (05:52) Volynec (Haase, Pilz),
2:0 (15:44) Haase (Freunschlag, Altmann);
3:0 (34:12) Freunschlag (Fiedler, Butasch),
4:0 (37:57) Weihrauch (Kubail, Merk),
5:0 (39:31) Volynec (Fiedler, Kubail) PP1;
6:0 (46:44) Braun (Volynec, Fiedler),
7:0 (52:46) Volynec (Braun),
8:0 (54:53) Merk (Pilz, Braun),
8:1 (55:29) Ludwig-Herbst,
9:1 (59:50) Weihrauch (Altmann).

Schiedsrichter: Metzkow – Krüger, Niedermeyer.
Strafen: FASS 2, Adler 8.
Zuschauer: 147.

Pressemitteilung FASS Berlin

Beiträge: 4009

Registriert: Fr 31. Jul 2015, 21:18

Beitrag Sa 2. Dez 2023, 20:09

Re: Spiele

SCC Adler Berlin

Erst Derby, dann kommt der Meister !!!!
Liebe Eishockeyfreunde...
Was kann es denn schöneres geben. Draußen hat sich der Winter breit gemacht und in der Halle wartet das frisch bereitete Eis. Am ersten Adventswochenende kommt es heute zunächst zum nächsten Duell mit dem Stadtrivalen östlich der Spree, dem EHC Eisbären Juniors Berlin. Um 19:45 Uhr ist Anbully in der Eissporthalle am Glockenturm und unsere Adler wurmt noch immer die erste Derbyniederlage gegen die Mannen aus Hohenschönhausen, in einem Spiel, in dem man nicht nur auf Augenhöhe agierte, Nein, man war gar das aktivere und bessere Team, mit den klareren Chancen. Aber da kommt dann die berühmte Chancenverwertung zum Tragen, die man in diesem Spiel als getrost suboptimal beschreiben darf. Und wenn der Gegner aus relativ wenig verdammt viel macht, dann sieht es am Ende leider recht deutlich aus. Zeit, das heute mal zu ändern.
Und dann ist da ja morgen noch der erste Advent. Und mit der ersten Kerze auf dem Adventskranz kommt kein geringerer, als der Meister persönlich, die Chemnitz Crashers Eishockey in die Eissporthalle am Glockenturm. Mehr geht nicht an einem 1.Advent. Was die Gäste in den letzten Jahren geleistet haben mit ihren zudem sehr sympathischen Fans, da darf, kann und muss man einfach den Hut ziehen. Gekrönt wurde die Arbeit dann in der letzten Saison mit dem Meistertitel. Und auch diese Saison läuft es für die Crashers sehr gut bisher. Mit 30 Pkt winken die Gäste derzeit von ganz oben in der Tabelle. Mit gerade einmal 2 Niederlagen (eine davon n.V.)dürften die Männer vom Nordrand des Erzgebirges nur so vor Selbstvertrauen strotzen. Nichts desto trotz steht dem Meister ein Team gegenüber, das in keinster Weise trotz besinnlicher Adventszeit, gewillt ist, dem Meister die Punkte als Adventsgeschenk auf dem silbernen Adventsteller zu überlassen. Nenene, inzwischen dürfte jedem klar geworden sein, daß unsere Adler sich deutlich verbessert haben und sich bis dato einfach nur nicht belohnen.
Warum also nicht am ersten Adventswochenende die ersten Punkte einfahren ?
Seid dabei, wenn es heute Abend gegen die Regionalliga Eisbären Juniors Berlin geht und morgen gegen den Meister. Belohnen sich unsere Jungs endlich einmal?
Drücken wir unseren Jungs die Daumen, kommt und feuert die Adler an.

SCC Adler - Eisbären Jun.
Sa. 02.12.23 19:45 Uhr
SCC Adler - Chemnitz Crashers
So. 03.12.23 16:00 Uhr
Eissporthalle am Glockenturm

MS
VorherigeNächste

nowoczesne kuchnie katowice częstochowa sosnowiec gliwice zabrze bytom ruda śląska tychy dąbrowa górnicza chorzów mysłowice siemianowice śląskie żory

Zurück zu Regionalliga Ost 2023/2024

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Designed by ST Software. kuchnie na wymiar Zawiercie

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de